Pädagogik
„Nicht nur über das Leben reden, sondern das Leben leben“
„Nicht nur über das Leben reden, sondern das Leben leben“
Der Orientierungsplan Bildung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg bildet den allgemeinen Bezugsrahmen für unsere Arbeit.
Bei der Pädagogik orientieren wir uns am situationsorientierten Ansatz. Unser Konzept ist durch ein wertschätzendes Menschenbild geprägt. Es ist uns wichtig, die individuellen Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder zu berücksichtigen.
Dies bedeutet nicht, dass wir ein planvolles Vorgehen ausschließen oder eine „Laissez-faire“-Pädagogik befürworten.
Es geht uns vielmehr darum, Projekte und Angebote für Kinder nicht aus einer defizitorientierten Erwachsenen-Perspektive heraus zu planen, sondern um ein „Abholen des Kindes“ und die Beachtung seiner einzigartigen Situation. Dafür sind kleine Gruppen besonders wichtig.
„Hilf mir, es selbst zu tun“ – der Leitidee Maria Montessoris entsprechen wir, indem wir die Kinder in unserer Kita an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit heranführen. Sie sollen ihre Persönlichkeit entfalten können, weil sie:
Für den Kita-Alltag bedeutet das unter anderem :
Wir legen großen Wert auf eine Vernetzung mit dem Ostfildener Stadtteil Ruit. So sind Besuche öffentlicher Einrichtungen wie z.B. der Stadtbücherei Ostfildern, des Wochenmarktes, Bauernhöfen uvm. fester Bestandteil unserer Wochenpläne.