Skip to main content

Eingewöhnung

 

„Ein großer Schritt für ein kleines Kind in eine neue Welt“ – der Eintritt in die Kita bedeutet für die meisten Familien eine erste Form des „Loslassens“. Kinder bauen ab den ersten Lebensmonaten Bindungsbeziehungen zu Vater und Mutter oder anderen Bezugspersonen auf. Diese Bezugspersonen sind für das Kind der „sichere Hafen“, von welchem aus die Welt erkundet wird. Das Kind kehrt immer dann zu ihm zurück, wenn es Unterstützung benötigt. Eine enge Kooperation zwischen Eltern und Kita ist für eine gelingende Eingewöhnung daher unabdingbar.

Um Ihrem Kind einen möglichst behutsamen Einstieg in die spannende Kita-Zeit zu ermöglichen, arbeiten wir nach einem speziellen Eingewöhnungskonzept.

Babyspielzeug an der Leine

 

Die wichtigsten Informationen zur Eingewöhnung für Sie auf einen Blick:

  • Eine feste Bezugsperson (Erzieher) begleitet Eltern und Kind während der gesamten Eingewöhnungszeit.
  • Die Eltern begleiten das Kind so lange, bis sich eine tragfähige Beziehung zum Erzieher entwickelt hat (das Kind akzeptiert dann Trost und Unterstützung von der neuen Bezugsperson). Ihr Kind tastet sich hier „Schritt für Schritt“ voran. Entsprechend steigert sich die zeitliche Trennung zwischen Eltern und Kind langsam. Wir akzeptieren dabei das individuelle Tempo jedes Kindes.
  • Der gesamte Prozess dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Bitte beachten Sie das beim Wiedereinstieg in Beruf oder Studium!

Nehmen Sie sich Zeit und unterstützen Sie Ihr Kind in diesem wichtigen Entwicklungsprozess!

Damit begleiten Sie Ihr Kind mit vielen kleinen Schritten zu einem großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.